Urban Farming





Das Hochbeet eignet sich perfekt zum Urban Farming, es braucht nicht viel Platz und fühlt sich auf Balkonen, Terrassen oder so wie bei uns im Innenhof pudelwohl. Mit dem Hochbeet gibt es keine Gartenarbeit in gebückter Haltung und auf den Knien. Es hat echt viele Vorteile. Wir zeigen Dir mit unseren Freunden von KptnCook wie einfach und schnell Du Dein eigenes Hochbeet anlegen kannst.
Der Begriff Hochbeet Balkon meint einen hohen Pflanzkasten für den Balkon. Ein Pflanzkasten kannst du entweder selbst entwerfen oder einfach als Bausatz im Baumarkt erwerben. Je nachdem, was du anpflanzen möchtest, variiert die Zusammensetzung deines Beetes. Da wir Gemüse und Kräuter ziehen wollten, haben wir uns für insgesamt vier Schichten entschieden.
Radieschen
Mit Radieschen machst Du nichts falsch wenn Du schnellen Erfolg beim beim Urban Farming haben möchtest. Denn die kleinen, roten Kugeln können bereits nach gut einem Monat geerntet werden. Einfach ein 0,5 bis 1 cm tiefes Loch an einem sonnigen oder halbschattigen Platz graben, Samen im Abstand von rund fünf bis sieben Zentimeter hineingeben und und nur leicht mit Erde bedecken. Um die Pflanzlöcher zu graben, haben wir die Machete aus der Urban-Farmer-Serie genutzt, mit der ihr auch ganz einfach Salatköpfe und großes Gemüse ernten könnt.
- Aussaat: April bis August
- Pflanztiefe: 0,5 bis 1 cm
- Abstand zu anderen Pflanzen: 20 cm
- Ernte: Juli bis Oktober
Rucola
Der nussige Rucola ist eine Pflanze, die mit fast allen Bedingungen zufrieden ist. Er ist perfekt für Urban-Farming-Einsteiger, da er unheimlich pflegeleicht ist. Rucola pusht das Immunsystem mit Vitamin C, die Folsäure hält Herz und Gehirn fit und wirkt antibiotisch. Am besten verwendet man Rucola möglichst jung, wenn er noch kleine Blätter und zarte Stiele hat. Wenn du die Blätter bei der Ernte nicht zu tief abschneidest, treibt der Rucola wieder aus und du kannst erneut ernten. Dafür eignet sich besonders das Urban Farmer Erntemesser, das sich mit seiner markanten Krümmung perfekt zum Ernten von Kräutern und Gemüse eignet. Dem aufpeppen von Salaten, Pizzen und Pastas steht also nichts mehr im Wege!
- Aussaat: Ab April
- Pflanztiefe: 0,5 cm
- Abstand: 20 cm
- Ernte: 4 bis 6 Wochen nach der Saat - Mai bis Oktober

URBAN FARMING MIT WÜSTHOF
Kapuzinerkresse
Für die Kapuzinerkresse haben wir einen besonderen Platz in unserem Urban-Farming-Herzen.
Denn nicht nur ihre Blätter, sondern auch die wunderschönen orangenen Blüten sind essbar und machen jedes Gericht zu einem echten Hingucker. Sie wird auch als Heilpflanze wegen ihrer antibiotischen Wirkung geschätzt. Die Kapuzinerkresse sollte in der Sonne oder im Halbschatten liegen. Wichtig ist, die Pflanze regelmäßig zu gießen, aber nicht übermäßig zu düngen. Denn: Je nährstoffarmer der Boden, desto mehr Blüten treibt die Kapuzinerkresse aus. Je nach Pflanzzeit kannst du etwa vier bis sechs Wochen nach der Aussaat zum ersten Mal ernten. Schneide aber nicht die ganze Pflanze, sondern immer ein paar Blätter mit einem scharfen Messer ab – so hast du bis zum Frost immer frisches Grün zur Verfügung.
Für das ernten der Kapuzinerkresse ist das Urban Farmer Erntemesser ** ideal und für die Zubereitung verwendest du das Urban Farmer Gemüsemesser, mit dem du besonders gut Obst- und Gemüse schälen und kleinschnippeln kannst.
- Aussaat: Anfang April bis Mai
- Pflanztiefe: 1 cm
- Abstand: 10 bis 15 cm
- Ernte: 4 bis 6 Wochen nach der Saat
Mangold
Mangold ist einfach zu pflanzen und pflegeleicht, enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist so gesund und lecker.
Das Hochbeet ist ideal für Mangold, den er wächst am besten in humus- und nährstoffreichen Böden. Verwendest du Mangold Samen dann mußt du dich etwa 6 bis 8 Wochen mit der Ernte gedulden, doch das Warten lohnt sich! Damit es schneller geht, kannst Du auch vorgezogene kleine Mangold-Pflänzchen aus den Baumärkten, Pflanzencentern oder auch vom Wochenmarkt verwenden. Pflanze den Mangold im Abstand von 30 bis 40 Zentimeter ein, da die Blätter recht groß werden können. Die Erde solltest Du stets feucht halten und die Saat am Anfang vor Frost schützen. Die tollen Farben der Mangoldstiele und -blätter werden immer intensiver, je niedriger die Temperaturen sind. Mangold wird also immer bunter, wenn du ihn bis November im Beet hältst und er die ersten Nachtfröste mitnimmt.
Zubereitet haben wir unsere geernteten Veggies übrigens alle mit dem Urban Farmer Gemüsemesser, mit dem du besonders gut Obst- und Gemüse schälen und kleinschnippeln kannst.
- Aussaat: Ab April
- Pflanztiefe: 1 bis 2 cm
- Abstand: 25 cm
- Ernte: 2 bis 3 Monate nach der Saat
Kräuter
Frische Kräuter aus dem Garten sind gesund, dekorativ und haben ein unvergleichliches Aroma.
Für sonnige Lagen eignen sich beispielsweise Lavendel, Rosmarin, Thymian oder Majoran, Salbei, Oregano, Bohnenkraut, Kamille und Zitronenverbene. Aber auch im Halbschatten kannst Du in deinem Hochbeet Bärlauch, Zitronenmelisse, Petersilie, Schnittlauch und viele andere Kräuter pflanzen.
Bei den Kräutern haben wir ein etwas geschummelt und statt Samen kleine Sträucher gepflanzt.
Dabei haben wir uns für Kräuter entschieden, die (bis auf den Basilikum) winterhart und mehrjährig sind: Zitronenminze, Genoveser Basilikum, Französischer Rosmarin, Schnittlauch und Griechischer Oregano.
Und siehe da, den Kräutern scheint es in unserem Beet um einiges besser zu gefallen als in ihren beengenden Pflanzentöpfen!
Unser Tipp: Das Urban Farmer Tool Basket ist perfekt geeignet zum Ernten und Gärtnern Deiner Kräuter. Also worauf wartest du noch? Sonnenhut auf und ab zu Deinem Hochbeet!