Filter
Filter
60 Produkte
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Die Geschichte des WÜSTHOF Messers - entdecke die Magie des SchneidensSchneiden ist weitaus mehr als das bloße Zerteilen frischer Zutaten. Es verlangt Präzision, Fokus und Rhythmus. Mit dem richtigen Schneidwerkzeug wird Zubereitung zum meditativen und beinahe schon magischen Erlebnis.
Unser Wüsthof Buch ist diesem Moment gewidmet – deinem persönlichen Cutting Moment. In Kombination mit der WÜSTHOF Book App findest du das Besondere im Alltäglichen. Lass dich von Filmen und Schneid-Tutorials inspirieren und erfahre alles rund um das Thema Schneiden und Premiummesser.ZUM APPLE STOREZUM PLAY STORE
Schärfstab aus Keramik – für mäßig scharfe bis stumpfe Messer. Die Keramikoberfläche sorgt für eine optimale Schärfung der Messerklinge. Mit wenigen Handgriffen wird hier ein optimales Ergebnis erzielt. Keramik-Schärfstäbe sind in feiner und normaler Körnung erhältlich.
Da diese immer einen geringen Materialabtrag am Messer erzeugen, empfehlen wir zusätzlich einen WÜSTHOF Wetzstahl für das tägliche oder wöchentliche Nachschärfen.
Schärfstab aus Keramik – für mäßig scharfe bis stumpfe Messer. Die Keramikoberfläche sorgt für eine optimale Schärfung der Messerklinge. Mit wenigen Handgriffen wird hier ein optimales Ergebnis erzielt. Keramik-Schärfstäbe sind in feiner und normaler Körnung erhältlich.
Da diese immer einen geringen Materialabtrag am Messer erzeugen, empfehlen wir zusätzlich einen WÜSTHOF Wetzstahl für das tägliche oder wöchentliche Nachschärfen.
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.
Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Asiatische Klingenführung für den elektrischen Messerschärfer Easy Edge. Da asiatische Klingen in einem anderen Winkel als europäische Messer geschliffen werden müssen, gibt es dieses Upgrade-Set. Die asiatische Klingenführung lässt sich mit wenigen Handgriffen austauschen. Enthalten sind die folgenden Schleifbänder: 1 x grob / 120ZA 1 x medium / 120 1 x fein / X30 AO 1 x ultrafein / X4 AO
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Schärfstein für eine besonders effiziente Art des Messerschleifens und Nachschärfens. WÜSTHOF Abziehsteine bestehen aus einer hochwertigen Kombination aus verschiedenen Schleifkörnungen. Die Steine haben zwei unterschiedliche Seiten: eine mit feiner und eine mit gröberer Körnung. Die grobe Seite wird verwendet, um Unebenheiten auszuschleifen. Die feine Seite dient dazu, die Schneide der Messer zu schärfen und zu polieren.
Zusätzlich zum Abziehstein empfehlen wir die Abziehstein-Halterwanne, die noch mehr Stabilität garantiert.
Schärfstab mit Diamantbeschichtung, der bei mäßig scharfen oder stumpfen Messern eingesetzt werden sollte. Durch die besondere Form der Diamantkörner auf dem Schärfstab wird eine optimale Schärfung der Messerklinge erzielt. Das Ergebnis: eine glatte, scharfe Schneide. Diamantschärfstäbe sind in feiner und normaler Körnung erhältlich. Da diese Stäbe einen geringen Materialabtrag am Messer erzeugen, empfehlen wir zusätzlich einen WÜSTHOF Wetzstahl für das tägliche oder wöchentliche Nachschärfen.
Schärfstein für eine besonders effiziente Art des Messerschleifens und Nachschärfens.
WÜSTHOF Abziehsteine bestehen aus einer hochwertigen Kombination aus verschiedenen Schleifkörnungen. Die Steine haben zwei unterschiedliche Seiten: eine mit feiner und eine mit gröberer Körnung. Die grobe Seite wird verwendet, um Unebenheiten auszuschleifen. Die feine Seite dient dazu, die Schneide der Messer zu schärfen und zu polieren.
Zusätzlich zum Abziehstein empfehlen wir die Abziehstein-Halterwanne, die noch mehr Stabilität garantiert.
Schärfstein für eine besonders effiziente Art des Messerschleifens und Nachschärfens.
WÜSTHOF Abziehsteine bestehen aus einer hochwertigen Kombination aus verschiedenen Schleifkörnungen. Die Steine haben zwei unterschiedliche Seiten: eine mit feiner und eine mit gröberer Körnung. Die grobe Seite wird verwendet, um Unebenheiten auszuschleifen. Die feine Seite dient dazu, die Schneide der Messer zu schärfen und zu polieren.
Zusätzlich zum Abziehstein empfehlen wir die Abziehstein-Halterwanne, die noch mehr Stabilität garantiert.
Profiwerkzeug für optimale Schärfergebnisse – auch auf lange Sicht. Der elektrische Messerschärfer weist gleich drei Stufen auf, um Schneiden zu formen, schärfen und fein abzuziehen. Er ersetzt damit gleichzeitig grobe Schärfstäbe, feine Abziehsteine sowie die Nachbearbeitung mit Leder und Politur. Die Bedienung ist dabei so einfach und flexibel wie möglich. Auch asiatische Messer lassen sich mit dem elektrischen Messerschärfer schleifen.• Handliches Tischgerät.• Flexible Schleifbänder.• Integrierte Schleifstaubabsaugung.• Austauschbare Winkelführung.• Austauschbare PEtec Klingenführung.• Intelligente "One Touch" Programmsteuerung.• Stabiles Kunststoffgehäuse mit 4 rutschfesten Gummifüßen.• Lieferung nur innerhalb von Deutschland.Verbessern Sie die Handhabung mit dem Upgrade Set (7918).Erneuern Sie die Schleifbänder mit dem Ersatzband Set (7918-1).
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Die einfachste Art, Messer zu schärfen und scharf zu halten. Der 2-stufige Messerschärfer mit Keramikstäben eignet sich vor allem für diejenigen, die sich an das Schärfen mit Wetzstählen oder Abziehsteinen (noch) nicht herantrauen. Mit diesem Messerschärfer wird schnell ein gutes Ergebnis erzielt. Denn das Messer wird einfach an die Führung angelegt und mehrmals durchgezogen. Eine Stufe wird dabei für den Grobschliff (bei stumpfen Klingen) verwendet, eine zweite Stufe für den Feinschliff (bei grob geschliffenen oder mittelscharfen Klingen).
Schärfstein für eine besonders effiziente Art des Messerschleifens und Nachschärfens.WÜSTHOF Abziehsteine bestehen aus einer hochwertigen Kombination aus verschiedenen Schleifkörnungen. Die Steine haben zwei unterschiedliche Seiten: eine mit feiner und eine mit gröberer Körnung. Die grobe Seite wird verwendet, um Unebenheiten auszuschleifen. Die feine Seite dient dazu, die Schneide der Messer zu schärfen und zu polieren.Zusätzlich zum Abziehstein empfehlen wir die Abziehstein-Halterwanne, die noch mehr Stabilität garantiert.
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Ein Abziehstein nutzt sich beim Messerschärfen ungleichmäßig ab. Selbst bei hochwertigen Schärfsteinen wie dem WÜSTHOF Abziehstein lässt sich diese Abnutzung nicht vermeiden. Mit dem Anreibstein bzw. Reparaturstein werden Unebenheiten ausgeglichen.
Ein gutes Schärfergebnis bleibt somit auf lange Sicht erhalten.
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.
Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Wetzstahl für optimal geschärfte Messer. Selbst hochwertige WÜSTHOF Messer verlieren bei Gebrauch nach und nach ihre Schärfe. Um diesen Schärfeverlust auszugleichen, sollte regelmäßig ein Wetzstahl genutzt werden. Mit ein paar wenigen Streichen von beiden Seiten des Messers über den Wetzstahl erhalten Sie langfristig die Schärfe einer guten Klinge.
Um besonders stumpfen Messern ihre Schärfe zurückzugeben, empfehlen wir einen Diamantschärfstab oder einen Keramik-Schärfstab.
Schärfstab mit Diamantbeschichtung, der bei mäßig scharfen oder stumpfen Messern eingesetzt werden sollte. Durch die besondere Form der Diamantkörner auf dem Schärfstab wird eine optimale Schärfung der Messerklinge erzielt. Das Ergebnis: eine glatte, scharfe Schneide. Diamantschärfstäbe sind in feiner und normaler Körnung erhältlich. Da diese Stäbe einen geringen Materialabtrag am Messer erzeugen, empfehlen wir zusätzlich einen WÜSTHOF Wetzstahl für das tägliche oder wöchentliche Nachschärfen.
Die innovative und praktische Halterwanne hält Abziehsteine fest in Position und ermöglicht zusätzliche Stabilität und Sicherheit beim Schärfen des Messers. Dank rutschhemmender Auflagepunkte aus Silikon verrutscht der Abziehstein in der Wanne nicht. Gleichzeitig wird der Schleifschlamm aufgefangen, so dass der Arbeitsplatz sauber bleibt. Die Wanne ist für alle WÜSTHOF Abziehsteine und für andere gängige Schleifsteine geeignet.