Zur Startseite wechseln
  • Über uns
  • Stories
  • People
  • Academy
  • Shop
    • Messer
      • Kochmesser
      • Asiatische Messer
      • Brotmesser
      • Gemüsemesser
      • Fleischmesser
      • Filiermesser
      • Frühstücksmesser
      • Steakmesser
      • Spezialmesser
      • Messersets
      • Culinary Equipment
    • Schärfen
      • Abziehsteine
      • Schärfstäbe
      • Wetzstähle
      • Messerschärfer
      • Zubehör
    • Aufbewahren
      • Messerblöcke
      • Magnethalter
      • Schubladeneinsätze
      • Taschen & Koffer
    • Pflegen
      • Schneidunterlagen
      • Klingenschützer
      • Zubehör
    • Serien
      • Performer
      • Aeon
      • Classic
      • Classic White
      • Classic Ikon
      • Classic Ikon Crème
      • Crafter
      • Ikon
      • Epicure
      • Gourmet
      • Urban Farmer
      • Silverpoint
      • Grand Prix II
      • Create Collection
    • GB / DE
  • Shop
    • Messer
      • Kochmesser
      • Asiatische Messer
      • Brotmesser
      • Gemüsemesser
      • Fleischmesser
      • Filiermesser
      • Frühstücksmesser
      • Steakmesser
      • Spezialmesser
      • Messersets
      • Culinary Equipment
    • Schärfen
      • Abziehsteine
      • Schärfstäbe
      • Wetzstähle
      • Messerschärfer
      • Zubehör
    • Aufbewahren
      • Messerblöcke
      • Magnethalter
      • Schubladeneinsätze
      • Taschen & Koffer
    • Pflegen
      • Schneidunterlagen
      • Klingenschützer
      • Zubehör
    • Serien
      • Performer
      • Aeon
      • Classic
      • Classic White
      • Classic Ikon
      • Classic Ikon Crème
      • Crafter
      • Ikon
      • Epicure
      • Gourmet
      • Urban Farmer
      • Silverpoint
      • Grand Prix II
      • Create Collection
  • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Produktion
    • Ranch to Table
    • Logo Relaunch
    • Master of Cutting
  • Stories
    • Anika Schmidt
    • Alexander Scharmberg
    • Renato Manzi
    • René Steinbach
    • Dallas Green
    • Courtney Smith
    • Maureen Tan
    • Jens Harald Herzberg
    • Keith Green
  • People
    • Ann Kim
    • Clayton Chapman
    • Sam Gorenstein
    • Katherine Clapner
    • Amanda Cohen
    • Marc Vetri
    • Richie Nakano
  • Academy
    • Messerberatung
      • Das richtige Messer
      • Lange Klingen
      • Kurze Klingen
      • Das Kochmesser
      • Der Krallengriff
      • Schnitttechniken für Gemüse
      • Scharf halten
      • Schneidunterlagen
      • Aufbewahrung
      • Urban Farming
    • Live - Academy
      • Zitronen-Basilikum-Hummus Bowl
      • Aubergine in mediterranem Salat
      • Gemüse Gnocchipfanne
      • Hühnchen-Spiesse
      • Gemüsecurry
      • Fischstäbchen handgemacht
      • Rotkohlsalat kreativ schneiden
      • Rindfleisch für den Wok
      • Lachs für Kartoffelscheiben
      • Lammkotelett professionell zubereiten
      • Gegrillter Obstsalat
      • Seeteufel auf Zitronen-Couscous
      • Schärfen-Special mit Viola Wüsthof
    • BEEF - Academy
      • So geht Lachs
      • So geht Rinderrücken
      • So geht Leber
      • So geht Gans
en
/
de
Zeige alle Kategorien Asiatische Messer Zurück
  • Asiatische Messer anzeigen
Shop
Messer
Asiatische Messer
Messer
Kochmesser
Asiatische Messer
Brotmesser
Gemüsemesser
Fleischmesser
Filiermesser
Frühstücksmesser
Steakmesser
Spezialmesser
Messersets
Culinary Equipment

Asiatische Messer

Filter

Filter

36 Produkte
Santoku 17 cm
Santoku 17 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Santoku 17 cm
Santoku 17 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Santoku 14 cm
Santoku 14 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Chinesisches Kochmesser 18 cm
Chinesisches Kochmesser 18 cm
In Sekundenschnelle einen Kohl hacken oder hauchdünne Scheiben von der Tomate schneiden: Für genau solche Fälle ist das chinesische Kochmesser gemacht. Aus einem Stück WÜSTHOF Stahl gefertigt, bietet es Präzision und viel Kraft in der Hand. Das große Klingenblatt eignet sich zudem optimal, um geschnittene Zutaten auf dem Blatt in den Topf zu befördern. Die filigran geschliffene Schneide sorgt für eine hohe Schärfe. Sie sollte allerdings nicht für Knochen oder sehr harte Früchte (z.B. Kokosnüsse) eingesetzt werden. Für solche Fälle empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Chai Dao 17 cm
Chai Dao 17 cm
Chinesische Klingenform in neuem Gewand und in WÜSTHOF Qualität. Das Chai Dao kombiniert die Form eines Santoku mit der eines chinesischen Kochmessers. Es übernimmt jedoch nicht nur die Form, sondern auch die Funktionalitäten der beiden Vorbilder. Denn dank der leicht gebogenen Klingenform eignet sich das Chai Dao für das Schneiden und Hacken, besonders aber für einen flüssigen Wiegeschnitt. Da dieses Messer zur Schneide hin besonders filigran geschliffen ist, sollte es nicht für das Hacken von Knochen eingesetzt werden. Zu diesem Zweck empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Santoku 17 cm
Santoku 17 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Santoku 17 cm
Santoku 17 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Nakiri 17 cm
Nakiri 17 cm
Das Nakiri ist das japanische Gemüsemesser. Als solches ist es extrem vielseitig und eignet sich für Aufgaben wie Schneiden, Würfeln oder Hacken. Von der Form her erinnert es ein wenig an ein Hackebeil, darf mit diesem aber nicht verwechselt werden. Ein Nakiri eignet sich nicht für grobe Aufgaben (z.B. das Zerteilen von Knochen). Die sehr scharfe und fein geschliffene Klinge hilft viel eher dabei, Gemüse, Kräuter und Obst sehr schnell, aber auch sehr filigran zu verarbeiten. Der Kullenschliff (kleine Vertiefungen im Klingenblatt, die beim Schneiden kleine Luftpolster bilden) des Messers verhindert zudem ein Anhaften der Zutaten.
Nakiri 17 cm
Nakiri 17 cm
Das Nakiri ist das japanische Gemüsemesser. Als solches ist es extrem vielseitig und eignet sich für Aufgaben wie Schneiden, Würfeln oder Hacken. Von der Form her erinnert es ein wenig an ein Hackebeil, darf mit diesem aber nicht verwechselt werden. Ein Nakiri eignet sich nicht für grobe Aufgaben (z.B. das Zerteilen von Knochen). Die sehr scharfe und fein geschliffene Klinge hilft viel eher dabei, Gemüse, Kräuter und Obst sehr schnell, aber auch sehr filigran zu verarbeiten. Der Kullenschliff (kleine Vertiefungen im Klingenblatt, die beim Schneiden kleine Luftpolster bilden) des Messers verhindert zudem ein Anhaften der Zutaten.
Chinesisches Kochmesser 18 cm
Chinesisches Kochmesser 18 cm
In Sekundenschnelle einen Kohl hacken oder hauchdünne Scheiben von der Tomate schneiden: Für genau solche Fälle ist das chinesische Kochmesser gemacht. Aus einem Stück WÜSTHOF Stahl gefertigt, bietet es Präzision und viel Kraft in der Hand. Das große Klingenblatt eignet sich zudem optimal, um geschnittene Zutaten auf dem Blatt in den Topf zu befördern. Die filigran geschliffene Schneide sorgt für eine hohe Schärfe. Sie sollte allerdings nicht für Knochen oder sehr harte Früchte (z.B. Kokosnüsse) eingesetzt werden. Für solche Fälle empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Santoku 14 cm
Santoku 14 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Chinesisches Kochmesser 18 cm
Chinesisches Kochmesser 18 cm
In Sekundenschnelle einen Kohl hacken oder hauchdünne Scheiben von der Tomate schneiden: Für genau solche Fälle ist das chinesische Kochmesser gemacht. Aus einem Stück WÜSTHOF Stahl gefertigt, bietet es Präzision und viel Kraft in der Hand. Das große Klingenblatt eignet sich zudem optimal, um geschnittene Zutaten auf dem Blatt in den Topf zu befördern. Die filigran geschliffene Schneide sorgt für eine hohe Schärfe. Sie sollte allerdings nicht für Knochen oder sehr harte Früchte (z.B. Kokosnüsse) eingesetzt werden. Für solche Fälle empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Chinesisches Kochmesser 18 cm
Chinesisches Kochmesser 18 cm
In Sekundenschnelle einen Kohl hacken oder hauchdünne Scheiben von der Tomate schneiden: Für genau solche Fälle ist das chinesische Kochmesser gemacht. Aus einem Stück WÜSTHOF Stahl gefertigt, bietet es Präzision und viel Kraft in der Hand. Das große Klingenblatt eignet sich zudem optimal, um geschnittene Zutaten auf dem Blatt in den Topf zu befördern. Die filigran geschliffene Schneide sorgt für eine hohe Schärfe. Sie sollte allerdings nicht für Knochen oder sehr harte Früchte (z.B. Kokosnüsse) eingesetzt werden. Für solche Fälle empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Kitchen Surfer 5 - Chai Dao
Kitchen Surfer 5 - Chai Dao
FOOD IS FUN ... besonders wenn die Zubereitung easy ist! Schnippeln und Schneiden ist mit dem WÜSTHOF Kitchen Surfer echt simpel! Schnell Food-Blog checken, Lieblings-Food auf den Tisch und los geht‘s: tak tak tak – wiegen, würfeln, schneiden – schon surfst du glücklich durch die Küche und schneidest mit deiner Kreation top bei deinen Freunden ab. Geschmiedetes Allroundmesser – langlebig und scharf Für Food-Fans, die viel vorhaben.Das Chai DaoChinesische Klingenform in neuem Gewand und in WÜSTHOF Qualität. Das Chai Dao kombiniert die Form eines Santoku mit der eines chinesischen Kochmessers. Es übernimmt jedoch nicht nur die Form, sondern auch die Funktionalitäten der beiden Vorbilder. Denn dank der leicht gebogenen Klingenform eignet sich das Chai Dao für das Schneiden und Hacken, besonders aber für einen flüssigen Wiegeschnitt. Da dieses Messer zur Schneide hin besonders filigran geschliffen ist, sollte es nicht für das Hacken von Knochen eingesetzt werden. Zu diesem Zweck empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Santoku 17 cm
Santoku 17 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Chinesisches Kochmesser 20 cm
Chinesisches Kochmesser 20 cm
In Sekundenschnelle einen Kohl hacken oder hauchdünne Scheiben von der Tomate schneiden: Für genau solche Fälle ist das chinesische Kochmesser gemacht. Aus einem Stück WÜSTHOF Stahl gefertigt, bietet es Präzision und viel Kraft in der Hand. Das große Klingenblatt eignet sich zudem optimal, um geschnittene Zutaten auf dem Blatt in den Topf zu befördern. Die filigran geschliffene Schneide sorgt für eine hohe Schärfe. Sie sollte allerdings nicht für Knochen oder sehr harte Früchte (z.B. Kokosnüsse) eingesetzt werden. Für solche Fälle empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Santoku 14 cm
Santoku 14 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Santoku 17 cm
Santoku 17 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Chinesisches Kochmesser
Chinesisches Kochmesser
In Sekundenschnelle einen Kohl hacken oder hauchdünne Scheiben von der Tomate schneiden: Für genau solche Fälle ist das chinesische Kochmesser gemacht. Aus einem Stück WÜSTHOF Stahl gefertigt, bietet es Präzision und viel Kraft in der Hand. Das große Klingenblatt eignet sich zudem optimal, um geschnittene Zutaten auf dem Blatt in den Topf zu befördern. Die filigran geschliffene Schneide sorgt für eine hohe Schärfe. Sie sollte allerdings nicht für Knochen oder sehr harte Früchte (z.B. Kokosnüsse) eingesetzt werden. Für solche Fälle empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Chinesisches Kochmesser 20 cm
Chinesisches Kochmesser 20 cm
In Sekundenschnelle einen Kohl hacken oder hauchdünne Scheiben von der Tomate schneiden: Für genau solche Fälle ist das chinesische Kochmesser gemacht. Aus einem Stück WÜSTHOF Stahl gefertigt, bietet es Präzision und viel Kraft in der Hand. Das große Klingenblatt eignet sich zudem optimal, um geschnittene Zutaten auf dem Blatt in den Topf zu befördern. Die filigran geschliffene Schneide sorgt für eine hohe Schärfe. Sie sollte allerdings nicht für Knochen oder sehr harte Früchte (z.B. Kokosnüsse) eingesetzt werden. Für solche Fälle empfehlen wir ein europäisches Hackmesser oder ein Haumesser.
Santoku 14 cm
Santoku 14 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Santoku 17 cm
Santoku 17 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Santoku 14 cm
Santoku 14 cm
Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
Santoku 17 cm
Santoku 17 cm
Das japanische Kochmesser ist kräftig und vielseitig: ob dynamisches Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst oder präzises Schneiden von Fleisch und Fisch – die extrem scharfe Klinge unterstützt feine bis hauchdünne Schnitte. Als Chefmesser mit breiter Klinge ist es ein auffällig energiegeladenes Werkzeug und begleitet dich mit seiner Agilität zuverlässig bei der Vor- und Zubereitung frischer Lebensmittel. Diamond-like-Carbon (DLC) Beschichtung: Die DLC beschichtete Klinge ist das Nonplusultra im Messermarkt – dank des Lotus-Effekt gleitet sie nahezu reibungslos durch Hartes wie Weichen und ist zudem extrem hart und widerstandsfähig. Hexagon Power Grip: Die neuartige, ergonomische Griff-Konstruktion mit versetzter Antirutsch-Wabenstruktur garantiert eine extreme Kontrolle – optimal für alle Arbeitsbedingungen.
Über uns
Stories
People
Academy
Shop
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie informiert!

Shop

  • Onlineshop
  • Serien
  • Factory-Store
  • Händler finden
  • Events

Kundenservice

  • FAQ
  • Bestellung
  • Garantie
  • Retouren
  • Kontakt

Unternehmen

  • Presse
  • Geschichte
  • Herstellung
  • Karriere
  • Kontakt

Händlerservice

  • Händler Kontakt
  • Messen & Events
  • Kataloge

WÜSTHOF erleben

  • Schnitttechniken verfeinern
  • Gesichter von WÜSTHOF
  • Unsere Geschichte
  • Messergeschichten
  • Händler finden
Zur Startseite wechseln
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Selecting a region changes the language and/or content on Wüsthof.com

  • Americas
    • Argentinia
    • Aruba
    • Barbados
    • Bermuda
    • Brasilien
    • Chile
    • Colombia
    • Costa Rica
    • Dominican Republic
    • Ecuador
    • Guatemala
    • Jamaica
    • Kanada
    • Mexico
    • Netherlands Antilles
    • Panama
    • Peru
    • USA
    • Uruguay
    • Venezuela
  • Europe, Middle East and Africa
    • Albania
    • Andorra
    • Arabische Emirate
    • Armenia
    • Belgien
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Dänemark
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Irland
    • Island
    • Israel
    • Italien
    • Jordan
    • Kroatien
    • Kuwait
    • Lebanon
    • Lettland
    • Litauen
    • Luxemburg
    • Malta
    • Mauritius
    • Morocco
    • Namibia
    • Namibia
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Polen
    • Portugal
    • Rumänien
    • Russian Federation
    • Saudi Arabia
    • Schweden
    • Schweiz
    • Slowakei
    • Slowenien
    • South Africa
    • Spanien
    • Tschechische Republik
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigtes Königreich
    • Zypern
    • Österreich
  • Southeast Asia and Pacific
    • Australien
    • Azerbaijan
    • China
    • Hong Kong
    • India
    • Indonesia
    • Japan
    • Kazakhstan
    • Malaysia
    • Mongolia
    • New Zealand
    • Philippines
    • Qatar
    • Republic of Korea
    • Singapore
    • Taiwan
    • Thailand
    • Viet nam