




Die Zubereitung ist meine Art, eine Verbindung zu meiner Mutter aufzubauen.
Maureen Tan



Zubereitung kann kreativ, meditativ oder eine große Show sein. Für Maureen ist es all das. Gleichzeitig ist es aber eine intensive Verbindung zu ihrer asiatischen Herkunft und vor allem zu ihrer Mutter, die ihr einst mit viel Liebe und Geduld das Kochen beibrachte. Diese Liebe gibt Maureen heute in Kochkursen an andere weiter.

Wie bist du zum Kochen gekommen?
Wo findest du Inspiration?
Welchen Unterschied machen dabei Messer?
Die indonesische Küche verlangt Mensch und Messer einiges ab. Es sind viele filigrane Schnitte gefragt und daher sehr viel Technik. Ein sehr gutes Messer ist hier ein absolutes Muss.
Was ist dein Moment?
Mein Moment ist: für die Familie kochen. Mein WÜSTHOF ist das Epicure Santoku.

Was für europäische Küchen das Kochmesser, das ist in Japan bzw. ganz Asien das Santoku. Es ist von Form, Gewicht und Schliff so vielseitig, dass es sowohl beim Wiegen und Hacken von Kräutern, Gemüse und Obst Anwendung findet als auch bei der Vorbereitung von Fisch und Fleisch. Die scharfe Klinge eines Santoku erlaubt feine bis hauchdünne Schnitte und ist damit aus Küchen in der ganzen Welt nicht mehr wegzudenken.
