





Das Verlangen, erfolgreich zu werden, wird einem nicht in der Schule beigebracht. Das ist ein Drang, der aus einem selbst heraus entsteht. Fragen Sie einfach den Koch Sam Gorenstein des Restaurants My Ceviche in Miami, Florida. Als Teenager immigrierte er mit seiner Familie in die USA und begann dort, unermüdlich an der Erfüllung seines amerikanischen Traums zu arbeiten. Jetzt besitzt der Koch und Unternehmer mehrere „My Ceviche“-Restaurants (weitere sind in Arbeit). Dort beweist er, dass man mit Casual Dining die gleiche Frische der Zutaten, Komplexität des Geschmacks und ästhetische Kreativität wie beim Fine Dining bieten kann – Und all dies hat er bereits vor seinem 30. Lebensjahr erreicht.

„Ich bin in einer Küstenstadt in Kolumbien mit viel karibischem Flair aufgewachsen und die hat unsere Speisekarte im My Ceviche stark beeinflusst. Unser namensgebendes Gericht, Ceviche, spielt eine große Rolle in der Ernährung der Einheimischen. Es ist ein Grundnahrungsmittel, das wir zu jeder Tageszeit essen, sogar zum Frühstück. Mit Ceviche lassen sich viele Aspekte Miamis widerspiegeln: die leichtere, fröhlichere Seite des Lebens. Zitrusfrüchte, Kokosnüsse, alle Arten von Peperoni, Koriander, Mais – bei My Ceviche ist immer Sommer.“
The Apprentice: My Life in the Kitchen von Jacques Pepin „Eines der ersten Bücher, die ich gelesen habe, waren die Memoiren von Jacques Pepin. Ich las das Buch, als ich 16 Jahre alt war. Es gab mir einen Einblick in den Werdegang als Koch und das Leben in der Küche.“

„Inspirieren lasse ich mich von meinen täglichen Erfahrungen, von Orten, an die ich gereist bin, von Gerichten, die ich probiere und Zutaten, die ich kennenlerne, sehe, berühre und rieche. Auch Saisonalität und Verfügbarkeit spielen eine wichtige Rolle. Und schließlich: Herausfinden, was unsere Kunden wollen. Es ist eine Herausforderung, die Aromen in einem Ceviche abzustimmen – Man muss die richtige Balance finden.“


„Seien wir ehrlich: Schule ist nicht für jeden etwas. Für manche schon. Aber man lernt dann nicht unbedingt, wie man kocht. Man lernt dort eher Techniken, wie man Verantwortung übernimmt, und es kann einem helfen, Fuß in der Küche und in der Branche zu fassen. Die wichtigsten Lektionen lernt man jedoch in der harten Realität. Die besten Erfahrungen sammelt man in der realen Welt. Versucht, als junge Köche großartige Restaurants zu finden und dort einen Fuß in die Türe zu bekommen. Egal, was es euch kostet, und arbeitet hart dafür.“
Im My Ceviche läuft immer Sport im Fernsehen, insbesondere Fußballspiele. Unsere Gäste sitzen im Restaurant herum und feuern ihr Team an, während sie das Essen genießen. Und das Wetteifern sorgt für einen guten Appetit. Ich habe festgestellt, dass das Versammeln um einen Fernseher bei Sportveranstaltungen die perfekte Gelegenheit ist, seine Talente in der Küche zu entfalten, um den Hunger der Sportfans stillen – auch wenn es nur in den eigenen vier Wänden ist.
Mit gutem Essen überzeugt man wahrscheinlich am einfachsten jemanden, an einem unterhaltsamen Abend teilzunehmen – Menschen, die nicht allzu viel Interesse am Spiel haben, lassen sich in der Regel durch leckere Köstlichkeiten überzeugen.
Laden Sie beim nächsten großen Spiel Ihre Freunde in eine Bar in der Nähe ein oder zu einem Treffen bei Ihnen daheim mit jeder Menge verschiedenen Snacks (z. B. Mini-Tacos mit frischen Chips und Dip)!
