MESSER IST NICHT GLEICH MESSER





Welche Unterschiede gibt es?
Augen auf beim Messerkauf
Jeder, der sich zum ersten Mal mit Messern beschäftigt, ist erstaunt über die Vielfalt an verschiedenen Modellen. Unterschiedliche Klingentypen, -längen, -größen, -schliffe und Griffe können die Auswahl ein wenig erschweren. Wir möchten dir in dieser Serie zeigen, welches Messer für welche Aufgabe geeignet ist und worauf du achten musst. Also:


Neben der passenden Klingenlänge und der Messerart spielt die Griffform eine extrem wichtige Rolle. Denn der Griff muss zu deinen Händen passen, damit du das Messer sicher und richtig führen kannst. Sagt dir das Gefühl von Holz zu? Dann könnte beispielsweise die Crafter-Reihe für dich geeignet sein. Ein fein geschwungener Griff ohne Wölbungen für die Finger? Dann vielleicht die Epicure-Serie. Doch lieber ganz klassisch? Da solltest du dir die Classic-Serie ansehen. Klar, die die Optik muss dir gefallen, aber Haptik und Handgefühl sind entscheidend. Deshalb empfehlen wir dir, einen Fachhändler aufzusuchen und das Messer vor dem Kauf in die Hand zu nehmen. Natürlich kannst du das auch im WÜSTHOF Store, direkt an unserem Werk in Solingen.
Welches Messer für welche Aufgabe?
Neben den verschiedenen Serien gibt es natürlich noch diverse Klingenarten. Auch hier ist die Auswahl groß: Klingen mit glatter Schneide, Klingen mit Kullenschliff, Klin-gen mit Wellenschliffen (konvex, konkav, Doppelwelle), gerade Klingen, gebogene Klingen, schmale Klingen, extra breite Klingen, flexible Klingen und so weiter.
Wissen
Damit du dich in dieser großen Auswahl zurechtfindest, haben wir eine Contentserie geschaffen. Sie erklärt dir, welche Messer es gibt und wofür sie eingesetzt werden.