ALLGEMEINE WÜSTHOF GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - FÜR PRIVATKUNDEN
1. |
Vertragspartner
Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen auf der Webseite www.wuesthof.com/de-de ist die WÜSTHOF GmbH Kronprinzenstr. 49 42655 Solingen / Germany Registernummer HRB 27714 / Amtsgericht Wuppertal Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 312711388 Geschäftsführer: Jan-Patrick Schmitz, Harald Wüsthof, Viola Wüsthof Kronprinzenstr. 49 D-42655 Solingen Germany Telefon +49 212 20 67-0 E-Mail: webshop@wuesthof.de Bestellungen über unseren Onlineshop für Deutschland werden ausschließlich an Kunden in Deutschland ausgeliefert. |
1.1 | Zustandekommen des Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr Die im Onlineshop angebotenen Waren stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Es handelt sich dabei nur um eine Aufforderung zur Abgabe eines bindenden Angebotes durch Sie. Mit Abgabe Ihrer Bestellung durch Klicken auf den „Kostenpflichtig bestellen" Button geben Sie ein solches bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt („Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung"). Ein Kaufvertrag kommt mit dieser Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung bei uns nicht zustande. Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb" in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Warenkorbs unverbindlich ansehen. Die Anzahl der Produkte können Sie jederzeit ändern bzw. wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button „Weiter zur Kasse". Sie werden dann zur Eingabe Ihrer persönlichen Daten, der Auswahl der Zahlungsart und Bestätigung der Kenntnisnahme der Kundeninformationen aufgefordert. Den Bestellvorgang können Sie jederzeit abbrechen oder durch Anklicken des Buttons "Kostenpflichtig bestellen" abschließen. Selbstverständlich können Sie Ihre Angaben im Bestellvorgang jederzeit korrigieren und/oder verändern. Werden Waren aus einer einheitlichen Bestellung in mehr als einem Paket versendet, kann es vorkommen, dass Sie für jedes Paket eine eigene Versand- und Vertragsbestätigung erhalten. In diesem Fall kommt bzgl. jeder Versand- und Vertragsbestätigung ein separater Vertrag zwischen uns über die in der jeweiligen Versand- und Vertragsbestätigung aufgeführten Waren zustande. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Annahme Ihres Angebots durch uns mit der Belastung des angegebenen Kreditkartenkontos oder, falls dies früher erfolgt, mit Versendung der bestellten Ware. Bei Bezahlung per PayPal erfolgt die Annahme Ihres Angebots durch uns mit Ihrer Anweisung der Zahlung an uns. Über den Versand der bestellten Ware werden Sie per E-Mail informiert, sobald die Ware von uns an das Transportunternehmen übergeben wurde („Versand- und Vertragsbestätigung") Es können nur Bestellungen von Kunden entgegengenommen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bestellungen per Fax, Brief oder E-Mail können wir aus technischen Gründen leider nicht akzeptieren. |
2. | Gesetzliches Widerrufsrecht |
Informationen über Ihr Verbraucher-Widerrufsrecht
Das nachfolgend aufgeführte Widerrufsrecht steht nur unseren Kunden zu, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind. Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware (oder die letzte Ware im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden) in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns WÜSTHOF GmbH, Kronprinzenstr. 49, 42655 Solingen / Germany E-Mail: webshop@wuesthof.de Telefon: +49 212 20 67-134 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dass jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. |
|
2.1 | Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben: WÜSTHOF GmbH Service - Onlineshop Kronprinzenstr. 49 42655 Solingen / Germany Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von dreißig Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Hinweis: 1) Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. |
3. | Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An WÜSTHOF GmbH Service - Onlineshop Kronprinzenstr. 49 42655 Solingen / Germany Telefon +49 212 20 67-134 E-Mail: webshop@wuesthof.de Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) ________________________________________________________________ Bestellt am (*)/erhalten am (*) ________________________________________________________________ Name des/der Verbraucher(s) ________________________________________________________________ Anschrift des/der Verbraucher(s) ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) ________________________________________________________________ __________________ Datum (*) Unzutreffendes streichen |
3.1 | Zusätzliche Informationen zur möglichen Abwicklung eines Widerrufs: Für den Fall Ihres Widerrufs liegt Ihrem Paket schon bei Lieferung ein Rücksendeaufkleber bei. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, so können Sie den Rücksendeaufkleber über unseren Kundenservice anfordern. Bitte senden Sie bestellte Waren nicht ohne Rücksprache oder unfrei an uns zurück . Für Rückfragen oder sonst in Zweifelsfällen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter Telefon +49 212 20 67-134 E-Mail: webshop@wuesthof.de Bitte beachten Sie die folgenden, ergänzenden Hinweise: In wenigen Ausnahmefällen kann im Rahmen eines Widerrufs eine Rückerstattung der von Ihnen erhaltenen Zahlungen über dasselbe Zahlungsmittel technisch unmöglich sein. Wir vereinbaren dann im Einzelfall mit Ihnen die Rückerstattung über ein anderes, gängiges Zahlungsmittel. Ihnen entstehen dadurch in keinem Fall zusätzliche Kosten. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Ihr gesetzliches Widerrufsrecht gemäß Ziffer 2 bleibt von den Informationen und Hinweisen in dieser Ziffer 3.1 in jedem Falle unberührt. |
4. | Weitere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der WÜSTHOF GmbH Stand: Juni 2020 Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Bestellungen über die Webseite www.wuesthof.com/de-de. Es gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB. |
4.1 | Sonstige Informationen (Korrekturmöglichkeiten, Speicherung des Vertragstextes, Vertragssprache) |
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Vor Absendung Ihrer Bestellung, d.h. vor Anklicken des „Kostenpflichtig bestellen“-Buttons, wird Ihnen die Gelegenheit gegeben, Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen. Bitte prüfen Sie Ihre Bestellung sorgfältig. |
|
4.2 | Preise / Verfügbarkeit / Lieferbeschränkungent Unsere Preise beinhalten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Wir erheben eine Versandkostenpauschale. Für den Standard-Versand innerhalb Deutschlands beträgt diese € 4.95. Ab einem Warenwert von mindestens € 95,00 Euro liefern wir die Ware nach Deutschland bei Standard- Versand versandkostenfrei. Bitte beachten Sie, dass wir Sonderangebote manchmal nur über einen beschränkten Zeitraum anbieten können. Zudem sind Angebote von der Verfügbarkeit abhängig. Die Verfügbarkeit eines Produktes kann abhängig von den Vorgaben des Kunden (Serie, Klingenlänge bei Messern, etc.). Sollte ein Artikel durch uns nicht geliefert werden können, so muss der Auftrag leider durch uns storniert werden. Hierüber werden Sie per E-Mail informiert. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht. |
4.3 | Zahlungsbedingungen
Akzeptierte Zahlungsmittel / Allgemeine Bestimmungen Die Bezahlung der Waren erfolgt über folgendes akzeptiertes Zahlungsmittel: • PayPal • Kreditkarte • Amazon Pay Unabhängig von der gewählten Zahlart erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Die Bestellübersicht im Shop kann nicht als Rechnung verwendet werden. Die WÜSTHOF GmbH behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlarten auszuschließen. PayPal Ferner kann die Zahlung auch mit dem Online-Zahlungsservice PayPal erfolgen. Der Käufer benötigt für Zahlungen mit PayPal nur ein kostenloses PayPal-Konto. Bei der Kontoanmeldung auf www.PayPal.de gibt der Käufer nur ein einziges Mal seine Finanzdaten ein - für jeden weiteren Bezahlvorgang braucht er sich dann nur noch in sein PayPal-Konto einloggen. Zahlungen sind für Käufer immer gebührenfrei und erfolgen aus dem Guthaben auf dem PayPal-Konto, per Lastschrift oder per im Konto hinterlegter Kreditkarte. Kreditkarte Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Abbuchung mit dem Versand der Ware. Wir akzeptieren die Kreditkarten MasterCard und Visa. Amazon Pay Auch kann die Zahlung auch mit dem Online-Zahlungsservice Amazon Pay erfolgen. Der Käufer benötigt für Zahlungen mit Amazon Pay nur ein kostenloses Amazon-Konto. Bei der Kontoanmeldung gibt der Käufer nur ein einziges Mal seine Finanzdaten ein - für jeden weiteren Bezahlvorgang braucht er sich dann nur noch in sein Amazon-Konto einloggen. Zahlungen sind für Käufer immer gebührenfrei und erfolgen aus dem Guthaben auf dem Amazon-Konto, per Lastschrift oder per im Konto hinterlegter Kreditkarte. |
4.4 | Lieferbedingungen
Liefertermin: Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt im Falle der Annahme Ihrer Bestellung innerhalb von 5 bis 6 Werktagen. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Diese muss sich innerhalb Deutschlands befinden. Über den Versand werden Sie per E-Mail informiert. Der Versand erfolgt über Paketdienste. Die Gefahr des zufälligen Untergangs der bestellten Ware geht auf den Kunden über, sobald diesem die Ware übergeben wird (§ 446 S. 1 BGB) oder wenn er sich im Verzug der Annahme befindet (§ 300 Abs. 2 BGB). Für Unternehmer gilt für den Zeitpunkt des Gefahrübergangs abweichend von § 446 S. 1 BGB der § 447 BGB. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit Ihnen diese zumutbar sind. Sofern Teillieferungen durchgeführt werden, übernehmen wir zusätzliche Versandkosten. |
4.5 | Entgegennahme der Ware Zur Versendung Ihrer Bestellung setzen wir Paketdienste ein. Sollte eine Warenlieferung einmal beschädigt bei Ihnen ankommen, so möchten wir Sie um folgendes bitten: Sofern möglich, rügen Sie die beschädigte Ware unmittelbar gegenüber dem Angestellten des Paketdienstes und dokumentieren Sie Grad und Umfang der Beschädigung. Ihre Gewährleistungsrechte werden dadurch nicht eingeschränkt . Sie können die Annahme beschädigter Ware verweigern oder diese Ware an uns zurücksenden. Bitte füllen Sie für eine möglichst schnelle Bearbeitung den Retourenbeleg aus. Sie können diese auf der Seite wuesthof.com/de-de/retouren downloaden können. Bei weiteren Fragen können Sie unseren Kundenservice kontaktieren. Unseren Kundenservice erreichen Sie unter: Telefon +49 212 20 67-134 E-Mail: webshop@wuesthof.de |
4.6 | Eigentumsvorbehalt Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor. Zur Geltendmachung unseres Eigentumsvorbehalts sind wir berechtigt, die sofortige Herausgabe der Vorbehaltsware unter Ausschluss jeglichen Zurückbehaltungsrechts zu verlangen, es sei denn, es handelt sich um rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Gegenansprüche. |
4.7 | Sachmängelhaftung Ist die Ware beschädigt oder hat sie einen anderen Mangel (z. B. Lieferung unvollständig), so stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegen uns zu. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate beginnend mit dem Tag der Übergabe der Ware an Sie. Für Unternehmer gilt: Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate beginnend mit dem Tag der Übergabe der Ware an Sie. Diese Verjährungsverkürzung gilt nicht für den Fall der Arglist, des Fehlens einer von uns garantierten Beschaffenheit sowie für Fälle der von uns verschuldeten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für durch uns grob fahrlässig verursachte Schäden. In diesen Fällen gelten ausschließlich die gesetzlichen Verjährungsvorschriften . . |
4.8 | Haftung 1. Die WÜSTHOF GmbH haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der WÜSTHOF GmbH, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der WÜSTHOF GmbH beruhen, sowie für Schäden, die durch Fehlen einer von der WÜSTHOF GmbH garantierten Beschaffenheit hervorgerufen wurden. 2. Die WÜSTHOF GmbH haftet unbeschränkt für Schäden, die von der WÜSTHOF GmbH oder einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der WÜSTHOF GmbH vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. 3. Bei der leicht fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die WÜSTHOF GmbH außer in den Fällen des Absatzes 1 und 5 der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung eine Vertragspartei regelmäßig vertrauen darf. 4. Jede weitere Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen, insbesondere die Haftung ohne Verschulden. 5. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. |
4.9 | Schlussbestimmungen Auf Verträge nach diesen Bedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gegenüber Unternehmern ist Erfüllungsort und Gerichtsstand jeweils Solingen. Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle. EU-Kommission Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr |
4.10 | Versandkosten Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands € 4.95 pro Bestellung. Ab einem Warenwert von mindestens € 499,00 Euro liefern wir die Ware nach Deutschland bei Standard-Versand versandkostenfrei. DOWNLOAD PRIVATKUNDEN AGB |
ALLGEMEINE WÜSTHOF GESCHÄFTSBEDINGUNGEN - FÜR GESCHÄFTSKUNDEN
1. | Geltungsbereich |
1.1 | Die Geschäftsbedingungen von WÜSTHOF gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von den Geschäftsbedingungen von WÜSTHOF abweichende Bedingungen des Käufers erkennt WÜSTHOF nicht an, es sei denn, sie hätte ausdrücklich schriftlich oder in Textform ihrer Geltung zugestimmt. Die Geschäftsbedingungen von WÜSTHOF gelten auch dann, wenn WÜSTHOF in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen des Käufers die Lieferung an den Käufer vorbehaltlos ausführt. |
1.2 | Alle Vereinbarungen, die zwischen WÜSTHOF und den Käufern zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in dem entsprechenden Vertrag und diesen AGB schriftlich oder in Textform niedergelegt. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Angestellte von WÜSTHOF, die weder Geschäftsführer, noch Prokurist, noch entsprechend bevollmächtigt sind, sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden mündlich oder in Textform zu treffen oder mündliche Zusicherungen mündlich oder in Textform zu geben. |
1.3 | Die Geschäftsbedingungen von WÜSTHOF gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinn von § 310 Abs. 1 BGB. |
2. | Vertragsschluss |
2.1 | Unsere Angebote und Preise sind unverbindlich und werden erst durch unsere schriftliche oder in Textform erteilte Auftragsbestätigung verbindlich. Die Bestellung von Ihnen stellt ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Im Onlineshop erfolgt der Vertragsschluss durch eine E-Mail, die als Auftragsbestätigung bezeichnet ist. Eine reine Bestellbestätigung ist noch keine Auftragsbestätigung, sondern gibt nur die Daten Ihrer bei uns eingegangenen Bestellung wieder. Wir sind berechtigt, das in Ihrer Bestellung liegende Vertragsangebot von Ihnen innerhalb von 2 Wochen nach Eingang bei uns anzunehmen und dadurch den Vertrag abzuschließen. |
2.2 | Die in den Produktbeschreibungen enthaltenen Gewichts- und Maßangaben, Zeichnungen, Erläuterungen, Beschreibungen und Abbildungen sind branchenübliche Näherungswerte und daher keine Zusicherung dieser Eigenschaften. Änderungen und Verbesserungen im Sortiment und bei einzelnen Artikeln werden bei Bedarf durchgeführt. |
2.3 | Im Rahmen einer Bestellung über unseren Onlineshop können Sie der von uns per Email verschickten Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung vor bzw. bei Vertragsschluss die Vertragsbestimmungen entnehmen und speichern. Die dazugehörigen AGB sind vor und bei Vertragsschluss unter dem Link unsere AGB abruf- und in wiedergabefähiger Form speicherbar. Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss von uns nicht gesondert gespeichert und ist somit nach Vertragsschluss für Sie bei uns nicht mehr zugänglich bzw. abrufbar. |
2.4 | Bei Bestellungen in unserem Onlineshop können Sie Eingabefehler, bevor Sie zur Kasse gehen, nachdem Sie das oder die Produkte ausgewählt haben, durch Anklicken des Kreuzes für "Entfernen" korrigieren. Dazu müssen Sie danach über die Funktion "aktualisieren" den Warenkorb aktualisieren. Weiterhin können Sie die Anzahl unter dem Punkt "Anzahl" korrigieren, indem Sie nach der Änderung der Anzahl die Funktion "aktualisieren" ausführen. |
2.5 | Der Abschluss des Kaufvertrages erfolgt unter dem Vorbehalt, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung durch Zulieferer, nicht oder nur teilweise zu leisten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäfts mit Zulieferern. Im Fall der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Leistung wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung wird unverzüglich an den Kunden zurückerstattet. |
3. | Preise und Zahlungsbedingungen |
3.1 | Preise verstehen sich, falls nichts anderes vereinbart wurde, ab Werk Solingen. Alle Preise sind in der Euro-Währung angegeben. Die im Angebot von WÜSTHOF genannten Preise gelten unter dem Vorbehalt, dass die der Angebotsabgabe zugrunde gelegten Auftragsdaten unverändert bleiben. Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und schließen Fracht, Porto und sonstige Versandkosten nicht mit ein. Es gelten die Preise der jeweils gültigen Preisliste. |
3.2 | Bei Zielüberschreitung tritt sofortiger Zahlungsverzug ein und damit ist WÜSTHOF berechtigt, vom Verfallstage an Verzugszinsen in Höhe von 9 %-Punkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank p. a. zu berechnen. Die Geltendmachung weiteren Verzugsschadens wird hierdurch nicht ausgeschlossen. |
3.3 | Schecks werden nur erfüllungshalber angenommen und können jederzeit zurückgegeben werden. Scheckhergaben gelten erst nach Einlösung als Zahlung. |
3.4 | Sofern der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, insbesondere ein Scheck nicht einlöst oder nachgewiesen werden kann, dass Vollstreckungsmaßnahmen fruchtlos verlaufen sind, der Käufer seine Zahlungen eingestellt hat oder das Insolvenzverfahren beantragt worden ist, so ist WÜSTHOF berechtigt, die gesamte Restschuld aus dem Vertrag fällig zu stellen, auch wenn sie einen Scheck angenommen hat. WÜSTHOF ist in diesem Fall außerdem berechtigt, bzgl. sämtlicher sonstiger Verträge Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen zu verlangen. |
3.5 | Die Aufrechnung mit etwaigen Gegenansprüchen des Käufers ist diesem nur gestattet, wenn es sich dabei um unbestrittene, von WÜSTHOF anerkannte oder rechtskräftig festgestellte Forderungen handelt. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts durch den Käufer ist ausgeschlossen, soweit diese Ansprüche nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruhen. |
3.6 | Evtl. Fehler in den Rechnungen von WÜSTHOF müssen innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Rechnung mitgeteilt werden. Längeres Schweigen des Rechnungsempfängers gilt als stillschweigende Anerkennung der Richtigkeit der Rechnung. |
4. | Lieferbedingungen |
4.1 | Liefertermine und -fristen sind nur gültig, wenn sie von WÜSTHOF ausdrücklich bestätigt werden. |
4.2 | WÜSTHOF ist zu Teillieferungen berechtigt, die im Rahmen der Zahlungsbedingungen zur Zahlung fällig werden, soweit die Teillieferungen dem Käufer zumutbar sind. |
4.3 | Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers auch bei „Freisendungen“; die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist. Verzögert sich die Übergabe oder der Versand in Folge eines Umstandes dessen Ursache beim Käufer liegt, geht die Gefahr vom Tage der Versandbereitschaft ab auf den Käufer über. |
4.4 | Die Wahl von Versandart und -weg behält sich WÜSTHOF vor, wenn nichts anderes in der jeweiligen Bestellung vereinbart ist. Eine Transportversicherung wird nur auf besonderen Wunsch und zu Lasten des Käufers abgeschlossen. |
4.5 | Im Falle höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer und unverschuldeter Umstände, wie zum eispiel Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Arbeitskämpfe, Betriebsstörungen, Vandalismus, behördliche Eingriffe, Energiemangel, gleich ob sie im Betrieb von WÜSTHOF oder bei deren Vorlieferanten eintreten, bei denen WÜSTHOF an der Erfüllung seiner Lieferverpflichtungen gehindert ist, verlängert sich die Lieferfrist um die Dauer der Behinderung unter Berücksichtigung einer angemessenen Anlaufzeit. Wird die Behinderung voraussichtlich nicht in angemessener Zeit beendet sein, ist WÜSTHOF berechtigt, ohne eine Verpflichtung zur Nachlieferung oder von Schadensersatz ganz oder teilweise zurückzutreten. Ein derartiger Rücktritt berührt die Ansprüche von WÜSTHOF aus etwaigen erfolgten Teillieferungen nicht. |
4.6 | Minder- und Mehrlieferungen bei Sonderaufträgen von bis zu 10 % sind vom Käufer zu akzeptieren. Ihrem Umfang entsprechend ändert sich damit der Gesamtpreis. |
5. | Gewährleistung |
5.1 | Der Vertragspartner hat die Ware unverzüglich nach Anlieferung auf Mangelfreiheit zu überprüfen. Rügen wegen offensichtlich mangelhafter oder offensichtlich abweichender Beschaffenheit der Ware oder wegen Fertigstellung einer offensichtlich anderen Ware, als der bestellten, sind vom Käufer unverzüglich spätestens binnen 3 Werktagen nach Bereitstellung bzw. wenn der Mangel bei unverzüglicher sofortiger Untersuchung nicht erkennbar war, 1 Woche nach Entdeckung des Mangels schriftlich oder in Textform gegenüber WÜSTHOF geltend zu machen. Werden offensichtliche Mängel nicht rechtzeitig und nicht formgerecht gerügt, so entfällt diesbezüglich die Gewährleistung. Die Untersuchungs- und Rügepflichten des § 377 HGB bleiben unberührt. |
5.2 | Die Gewährleistungsfrist beträgt 1 Jahr ab Auslieferung der Ware. Dies gilt nicht, soweit die Kaufsache üblicherweise für ein Bauwerk verwendet wird und den Mangel verursacht hat. Die Verjährungsfristen im Fall eines Lieferregresses nach den §§ 445 a, 445 b BGB sowie für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben davon unberührt und uneingeschränkt bestehen. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungspflichten und -regelungen. |
5.3 | Bei einer berechtigten, rechtzeitig erhobenen Mängelrüge behält sich WÜSTHOF zunächst Nacherfüllung nach ihrer Wahl vor, d.h. Beseitigung des Mangels oder kostenlosen Austausch der vom Käufer zurückzugebenden mangelhaften Waren gegen neue vertragsgemäße Waren (Ersatzlieferung). Erst nach zweimaligem Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Käufer nach seiner Wahl Rücktritt vom Vertrag oder Minderung der Vergütung verlangen. |
6. | Sonstige Schadensersatzansprüche |
6.1 | Eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz als in § 5 vorgesehen, ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus Verschulden bei Vertragsabschluss, wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder wegen deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden gemäß § 823 BGB. |
6.2 | Die Begrenzung nach 6.1 gilt auch, soweit der Käufer anstelle eines Anspruchs auf Ersatz des Schadens, statt der Leistung Ersatz nutzloser Aufwendungen verlangt. |
6.3 | Soweit die Schadensersatzhaftung gegenüber WÜSTHOF ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. |
6.4 | Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, zum Beispiel nach Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Somit erfolgt bei diesen Schäden für die zwingend gehaftet wird auch keine Verkürzung der Verjährungsfrist |
6.5 | Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden bis zur Höhe der Deckungssumme unserer Haftpflichtversicherung begrenzt, sofern diese Deckungssumme in einem angemessenen Verhältnis zum vertragstypischen Schadensrisikos steht und soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. |
7. | Eigentumsvorbehalt |
7.1 | WÜSTHOF behält sich das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist WÜSTHOF berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen. In der Zurücknahme der Kaufsache durch WÜSTHOF liegt kein Rücktritt vom Vertrag. WÜSTHOF ist nach der Rücknahme der Kaufsache zu deren Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Käufers – abzüglich angemessener Verwertungskosten – anzurechnen. |
7.2 | Der Käufer ist verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu behandeln; insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlsschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. |
7.3 | Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Käufer WÜSTHOF unverzüglich schriftlich oder in Textform zu benachrichtigen, damit sie die Klage gemäß § 771 ZPO erheben kann. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, der Firma WÜSTHOF die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Käufer für den WÜSTHOF entstandenen Ausfall. |
7.4 | Der Käufer ist berechtigt, die Kaufsache im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen; er tritt WÜSTHOF jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Faktura-Endbetrages (einschließlich MwSt.) ihrer Forderung ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen, und zwar unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiter verkauft worden ist. Zur Einziehung dieser Forderung bleibt der Käufer auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis WÜSTHOF, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. WÜSTHOF verpflichtet sich jedoch, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Vergleichs- oder Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vorliegt. Ist dies der Fall, so kann WÜSTHOF verlangen, dass der Käufer WÜSTHOF die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. |
8. | Erfüllungsort, Gerichtsstand, Anzuwendendes Recht, Schlussbestimmung |
8.1 | Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Solingen, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt. |
8.2 | Für sämtliche gegenwärtige und zukünftige Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten, einschließlich Scheckforderungen ist ausschließlicher Gerichtsstand Solingen. WÜSTHOF ist jedoch berechtigt, am Firmen- oder Wohnsitz des Käufers zu klagen. Dies gilt ebenfalls, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder sein Firmen- oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. |
8.3 | Die Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht. Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf finden keine Anwendung. |
8.4 | Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. |
8.5 | Der deutsche Text dieser AGB ist der Originaltext. Zum Zwecke des leichteren internationalen Verständnisses erfolgt diese Übersetzung. Im Falle von Streitigkeiten gilt die deutsche Version als die Maßgebliche, insbesondere sind im Falle von Differenzen über die Auslegung einzelner Klauseln der vorliegenden AGB, die Begriffe und Definitionen des Deutschen Rechts entscheidend. |